arbeitnehmerhaftung

  • 31Dienstwagen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Einen Dienstwagen (umgangssprachlich auch als Firmenwagen bezeichnet) erhalten Arbeitnehmer vom Arbeitgeber, wenn sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32GUV/Fakulta — Logo Die GUV/FAKULTA Gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung der DGB Gewerkschaften ist eine Selbsthilfeeinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie schützt die Mitglieder einer DGB Gewerkschaft gegen die Haftungsrisiken bei beruflicher …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gefahrgeneigte Arbeit — Die gefahrgeneigte Arbeit ist ein veralteter Begriff des deutschen Schadensersatzrechts im Rahmen des Arbeitsvertrages. Im Rahmen des betrieblichen Schadensausgleichs musste der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Haftung (Recht) — Unter Haftung versteht man im engeren Sinne das Unterworfensein eines Rechtssubjekts unter den Vollstreckungszugriff des Staates (staatliche Gewalt). In einem weiteren Sinn bezeichnet Haftung die Übernahme eines Schadens durch einen anderen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Staatshaftung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Systematik 1.2 Ansprüche auf Schadensersatz 1.3 Ansprüche auf Entschädigung 1.4 Ansprüche auf Folgenbeseitigung, Unterlassung und Erstattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 27. Februar 2010 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Haftung — Haftvermögen; Haftkapital; Obligo; Haftpflicht; Verantwortlichkeit; Haftreibung * * * Hạf|tung 〈f. 20; unz.〉 1. das Haften (an, auf etwas) 2. das Haften, Verpflichtung, für etwas zu haften ● Haftung der Reifen (des Fahrzeugs) auf dem Boden; ( …

    Universal-Lexikon

  • 38Manko — Schaden; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkeit; Defekt; Defizit; Fehler; Mangel * * * Man|ko [ maŋko] …

    Universal-Lexikon

  • 39Schlechtleistung — Schlechtleistung,   Schlecht|erfüllung, im bürgerlichen Recht allgemein eine Leistungsstörung (positive Vertragsverletzung). Arbeitsrechtlich berechtigt eine (auch schuldhafte) Schlechtleistung des Arbeitnehmers den Arbeitgeber bei zeitabhängiger …

    Universal-Lexikon