arbeiterfestspiele

  • 11DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ferbersches Haus — 50.87560833333312.0864194444447Koordinaten: 50° 52′ 32″ N, 12° 5′ 11″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Halle/Saale — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Halle an der Saale — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Jupé — Walter Jupé (rechts) und Gerhard Becker in einer Inszenierung von Goethes Faust, 1948 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Plauen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Saalestadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Stadtgeschichte von Gera — Die Geschichte der Stadt Gera reicht mit ersten menschlichen Besiedlungen bis in die Altsteinzeit zurück. Erstmals im 10. Jahrhundert als Landschaftsname urkundlich erwähnt, entstand die Stadt Gera Anfang des 13. Jahrhunderts als Kolonialstadt.… …

    Deutsch Wikipedia