arbeiterdichter

  • 71Gymnasium Kirn — Schulform Naturwissenschaftlich technologisches und neusprachliches Gymnasium Ort Kirn Land Rheinland Pfalz Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hans Marchwitza — im Gespräch mit Jugendlichen (1959) Hans Marchwitza (* 25. Juni 1890 in Scharley bei Beuthen (Oberschlesien); † 17. Januar 1965 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Hattingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Heinrich Kämpchen — Gedenktafel für Kämpchen an seinem Haus in Bochum Linden Heinrich Wilhelm Kämpchen (* 23. Mai 1847 in Altendorf an der Ruhr; † 6. März 1912 in Linden, heute Bochum Linden) war ein deutscher Bergmann und Arbeiterdichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Julius Zerfass — Gedenktafel für Julius Zerfaß an der „Großen Brücke“ in Kirn Julius Zerfaß (* 4. Februar 1886 in Kirn, Rheinland Pfalz; † 24. März 1956 in Zürich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Julius Zerfaß — Gedenktafel für Julius Zerfaß an der „Großen Brücke“ in Kirn Julius Zerfaß (* 4. Februar 1886 in Kirn; † 24. März 1956 in Zürich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Walter Hornung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Klaus Wildenhahn — (* 19. Juni 1930 in Bonn) ist ein deutscher Dokumentarfilmer und Filmproduzent. Wildenhahn gilt mit seinen Arbeiten und seiner Lehrtätigkeit als einer der einflussreichsten deutschen Dokumentarfilmer des 20. Jahrhunderts.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Krampnitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kämpchen — ist der Nachname folgender Personen: Heinrich Kämpchen (1847–1912), deutscher Bergmann und Arbeiterdichter Martin Kämpchen (* 1948), deutscher Autor, Übersetzer und Journalist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Lersch — ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Maximilian Lersch (1817–1902), deutscher Arzt, Balneologe und Naturwissenschaftler Emil Lersch (1879 1963), deutscher Richter am Reichsgericht und am Bundesgerichtshof Franz Josef Lersch Mense (*… …

    Deutsch Wikipedia