arbeiterdichter

  • 101Marie Dušková — (* 6. Oktober 1903; † 14. Dezember 1968) war eine tschechische Dichterin. Als Teilnehmerin der Aktion Pracující do literatury (Arbeiter in die Literatur) war sie bald ein Beispiel der Arbeiterdichter. Werke Ihre literarische Qualität beruhte vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Max Barthel — (Pseudonyme: Konrad Uhle, Otto Laurin); * 17. November 1893 in Dresden Loschwitz; † 17. Juni 1975 in Waldbröl) gehörte zusammen mit Heinrich Lersch und Karl Bröger im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit kommunistischer und später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Opladen — Stadt Leverkusen Koordinaten: 51°&#1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Paul Polte — (* 24. August 1905 in Dortmund; † 5. März 1985 ebenda) war ein deutscher Arbeiterdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblin …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Paul Robert — Paul Zech (* 19. Februar 1881 in Briesen (Westpreußen); † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist des Expressionismus. Er veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Paul Robert und Timm Borah.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Paul Zech — (* 19. Februar 1881 in Briesen (Westpreußen); † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 1.1 Vorbemerkung 1.2 Herkunft und …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Pelle, der Eroberer — Filmdaten Deutscher Titel Pelle, der Eroberer Originaltitel Pelle Erobreren …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Polte — ist die Bezeichnung für einen kleinen Typ von Fischerbooten, s. Quatze Polte ist die Kurzbezeichnung der Polte Werke Polte ist der Name eines Ortsteils von Ringfurth Polte ist außerdem der Name von Eugen Polte, Unternehmer, Rüstungsproduzent,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Potsdam — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schorndorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia