arbeiterassoziation

  • 61Johann Georg Eccarius — (* 23. August 1818 in Friedrichroda; † 4. März 1889 in London) war eine Persönlichkeit der frühen Arbeiterbewegung. Er war führendes Mitglied des Bundes der Kommunisten und der Internationalen Arbeiterassoziation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Johann Most — (Fotografie Ende des 19. Jahrhunderts) Johann Most (* 5. Februar 1846 in Augsburg; † 17. März 1906 in Cincinnati in den USA; bekannt als John Most) war ein deutscher Anarchist, Redner und Herausgeber der Zeitschrift Freiheit. Inhalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Johannes Münze — (* 26. März 1823 in Köln; † 22. Mai 1868 in Magdeburg) war ein Pionier der deutschen Arbeiterbewegung. Leben Seit circa 1848 lebte Münze in Magdeburg. Im Juni 1855 wurde Münze in der Liste der Schutzverwandten aufgenommen und hatte somit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Josef Dietzgen — Peter Joseph Dietzgen, bekannt als Joseph Dietzgen (* 9. Dezember 1828 in Stadt Blankenberg, heute Stadtteil von Hennef im Rhein Sieg Kreis; † 15. April 1888 in Chicago). Materialistischer Philosoph, sozialistischer Theoretiker und Journalist der …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Joseph Dietzgen — Briefmarke der DDR von 1978 Peter Joseph Dietzgen, bekannt als Joseph Dietzgen (* 9. Dezember 1828 in Stadt Blankenberg, heute Stadtteil von Hennef im Rhein Sieg Kreis; † 15. April 1888 in Chicago) war ein materialistischer Phil …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kollektivistischer Anarchismus — Der Kollektivistische Anarchismus (auch als Anarchokollektivismus bekannt) ist eine von Michail Bakunin geprägte sozialistische Strömung des Anarchismus, welche die Abschaffung des Staates und des Privateigentums an Produktionsmitteln zum Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Komintern — Die Kommunistische Internationale (kurz KI oder Komintern, auch Dritte Internationale) war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien (KP) zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation. Die Gründung erfolgte 1919 auf Initiative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Kommunist — Hammer und Sichel, meistverwendete Symbolik für Kommunismus Kommunismus (vom lateinischen communis = „gemeinsam“) bezeichnet das politische Ziel einer klassenlosen Gesellschaft, in der das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben ist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kommunisten — Hammer und Sichel, meistverwendete Symbolik für Kommunismus Kommunismus (vom lateinischen communis = „gemeinsam“) bezeichnet das politische Ziel einer klassenlosen Gesellschaft, in der das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben ist und… …

    Deutsch Wikipedia