arbeiterassoziation

  • 21Johann Philipp Becker — um 1849 Johann Philipp Becker (* 20. März 1809 in Frankenthal (Pfalz); † 9. Dezember 1886 in Genf) war ein deutscher Revolutionär der badischen Revolution 1849. Er war einer der maßgeblichen Organisatoren der badischen Volkswehr. Später war er …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Londoner Konferenz (1864) — Auf der Londoner Konferenz (1864) wurde am 28. September 1864 die „Internationale Arbeiterassoziation“ (IAA) aus der Taufe gehoben, die später als „I. Internationale“ in die Geschichte einging. Karl Marx und Johann Georg Eccarius waren als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Sozialistische Internationale — Präsident Logo Georgios A. Papandreou Basisdaten Gründungsdatum …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Internationale — (Internationale Arbeiterassoziation, International working men s association), eine sozialdemokratische Arbeiterverbindung, deren Gründung im Anschluß an die gelegentlich der Londoner Weltausstellung 1862 vollzogene Verbrüderung englischer und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Združenie robotníkov Slovenska — Arbeiterassoziation der Slowakei Partei­vorsitzender …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Liste libertärer Organisationen — Die Liste libertärer Organisationen enthält historische und gegenwärtige libertäre im weitesten Sinne Organisationen [1] (Gruppen, Vereinigungen, Föderationen, Netzwerke, Kollektive) der internationalen anarchistischen Bewegung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Internationale — In|ter|na|ti|o|na|le 〈f. 19; unz.〉 1. 〈Kurzw. für〉 Internationale Arbeiterassoziation, zwischenstaatliche Vereinigung sozialist. Parteien (I., II. u. III. Internationale); Sy Arbeiterinternationale 2. Kampflied der internationalen sozialist.… …

    Universal-Lexikon

  • 281. Internationale — Die Erste Internationale (eigentlich: Internationale Arbeiterassoziation (IAA)) war der erste internationale Zusammenschluss sozialistischer Gruppen und Personen aus 13 europäischen Ländern und den USA. Gegründet wurde die IAA am 28. September… …

    Deutsch Wikipedia

  • 291848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 303. Internationale — Die Kommunistische Internationale (kurz KI oder Komintern, auch Dritte Internationale) war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien (KP) zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation. Die Gründung erfolgte 1919 auf Initiative… …

    Deutsch Wikipedia