arbeiterassoziation

  • 1211864 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1860 | 1861 | 1862 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122ADAV — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Adav — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Adhémar Schwitzguébel — (* 1844 in Sonvilier; † 23. Juli 1895 in Biel) war ein Schweizer Anarchist und Theoretiker des kollektivistischen Anarchismus. Er war Mitbegründer der Juraföderation und Mitglied der Ersten Internationale …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Anarchismus — Das A im Kreis: Ein oft benutztes anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von altgriech. ἀναρχία anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Anarchismus in Spanien — Mitglieder der anarchistischen Confederación Nacional del Trabajo bei einer 1. Mai Demonstration 2010 in Madrid. Der Anarchismus erfuhr vor allem in Spanien Unterstützung und hatte einen erheblichen Einfluss im Spanischen Bürgerkrieg 1936–1939,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Anarchokollektivismus — Der Kollektivistische Anarchismus (auch als Anarchokollektivismus bekannt) ist eine von Michail Bakunin geprägte sozialistische Strömung des Anarchismus, welche die Abschaffung des Staates und des Privateigentums an Produktionsmitteln zum Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia