arbeiterassoziation

  • 111Wiener Märzrevolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Élisée Reclus — Reclus bei der Lektüre von Le Cri du Peuple in seinem Brüsseler Garten Jean Jacques Élisée …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sozialdemokratie — Sozialdemokratie, diejenige sozialistisch politische Richtung und Partei, die für die Klasse der Lohnarbeiter die Herrschaft in einem demokratischen Staat erstrebt, um die sozialistischen Ideen und Forderungen verwirklichen zu können. Sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Andrea Costa — in der Mitte seines Lebens, Fotografie um 1880 Andrea Costa (* 30. November 1851 in Imola; † 19. Januar 1910 ebf. in Imola) war ein sozialistischer Politiker und Publizist mit anarchistischem Hintergrund im Italien des ausgehenden 19. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Andreas Scheu — (* 27. Januar 1844 in Wien; † 29. August 1927 in Rapperswil (Schweiz)) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker. Er zählt zu den Pionieren der österreichischen Arbeiterbewegung. Leben Er stammte aus einer kinderreichen Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Carl Hillmann — (* 29. Oktober 1841; † 9. Juni 1897) war ein deutscher sozialdemokratischer Journalist und Autor. Er verfasste unter anderem theoretische Schriften zur Rolle der Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Emil Weller — Emil Ottocar Weller (* 24. Juli 1823 in Dresden; † 4. Januar 1886 in Nürnberg) war ein deutscher Bibliograf, Verleger und Sozialist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lebensleistung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich Leßner — Friedrich Christian Eduard Leßner[1] (Pseudonym Carstens) (* 27. Februar 1825 in Blankenhain; † 1. Februar 1910 in London) war ein deutscher sozialistischer Politiker. Er gehörte zu den frühesten Anhängern von Karl Marx und war unter anderem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Völkerfreundschaft — Das Kreuzfahrtschiff MS Völkerfreundschaft 1972 in Rostock Völkerfreundschaft ist ein von Stalin geprägter Begriff, der in realsozalistischen Staaten einen hohen Rang in der Ideologie der führenden Parteien einnahm. Er beschreibt eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Бакунин, Михаил Александрович — род. в 1814 г., ум. 19 го июня (2 го июля) 1876 г. Сын губернского предводителя дворянства Тверской губернии, Александра Михайловича Бакунина от брака его с Варварою Александровною Муравьевой, М. А. Бакунин принадлежал к старинному дворянскому… …

    Большая биографическая энциклопедия