arbeit in angriff nehmen

  • 1etwas in Angriff nehmen — starten; den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; einleiten; einsteigen (umg …

    Universal-Lexikon

  • 2Angriff — Übergriff; Überfall; Offensive; Sturm; Aggression; Überfall (auf); Einfall (in) * * * An|griff [ angrɪf], der; [e]s, e: 1. a) das Angreifen /Ggs. Verteidigung/: einen …

    Universal-Lexikon

  • 3Angriff — Ạn·griff der; 1 ein Angriff (gegen / auf jemanden / etwas) das Angreifen (1) eines Gegners, Feindes ≈ Offensive <einen Angriff fliegen, abwehren, zurückschlagen> || K : Angriffskrieg || K: Bombenangriff, Luftangriff, Panzerangriff,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Arbeit (Philosophie) — Die Arbeit als philosophische Kategorie erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur und der Gesellschaft. Sinngeber dieser Prozesse sind die selbstbestimmt und eigenverantwortlich handelnden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Arbeit aufnehmen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 6Soziale Arbeit — ist die Bezeichnung einer Angewandten Wissenschaft, die seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird. Soziale Arbeit ist zugleich die Bezeichnung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hans Achim Gussone — (manchmal auch Hans A. Gussone; * 7. Januar 1926 in Schneidemühl, Westpreußen (heute Piła, Polen); † 9. Dezember 1997 in Göttingen) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Professor Dr. Gussone leitete von 1978 bis 1991 die Niedersächsische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Partizipialgruppe — Par|ti|zi|pi|al|grup|pe die; , n, Par|ti|zi|pi|al|kon|struk|ti|on* die; , en u. Par|ti|zi|pi|al|satz der; es, ...sätze: grammatikalische Konstruktion, bei der ein Partizip durch das Hinzutreten anderer [von ihm abhängender] Glieder aus dem… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 9anfangen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 10anfassen — anrühren (umgangssprachlich); mithelfen; anpacken (umgangssprachlich); betasten; berühren; tangieren * * * an|fas|sen [ anfasn̩], fasste an, angefasst: 1. <tr.; hat a) mit den Fingern, mit der Hand jmdn …

    Universal-Lexikon