arábico

  • 61Bidah — Bidʿa ‏ بدعة‎ bid a, DMG bidʿa bedeutet „Neuerung“, „Ketzerei“, „ketzerische Lehre“ in der islamischen Theologie und Jurisprudenz und steht somit im Widerspruch zur Sunna. Grundsätzlich ist jede Neuerung zunächst verwerflich, wenn sie nicht im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Bidʿa — ‏ بدعة‎ bid a, DMG bidʿa bedeutet „Neuerung“ in der islamischen Theologie und Jurisprudenz und steht somit im Widerspruch zur Sunna. Grundsätzlich ist jede Neuerung zunächst verwerflich, wenn sie nicht im Einklang mit dem Koran und der Sunna …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Carl Ferdinand Schwetschke — (* 17. August 1798 in Halle (Saale); † 14. Februar 1843 ebenda) war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Edmond Halley — Edmund Halley um etwa 1687 auf einem Gemälde von Thomas Murray (1663–1735) Edmond Halley (* 29. Oktoberjul./ 8. November 1656greg. in Haggerston bei London; † 14. Januar 1741jul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Edmund Halley — Büste von Edmond Halley im Museum des Royal Greenwich Observatory Edmond Halley (* 29. Oktoberjul./ 8. November 1656greg. in Haggerston bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gabirol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Georg Wilhelm Freytag — Georg Wilhelm Friedrich Freytag (* 19. September 1788 in Lüneburg; † 16. November 1861 in Bonn) war ein deutscher Orientalist. Er studierte an der Georg August Universität Göttingen Theologie und erhielt dort 1811 eine Repetentenstelle. 1815… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ibn Gabirol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69John Greaves — (* 1602 in Alresford, Hampshire; † 8. Oktober 1652 in London) war ein britischer Mathematiker und Altertumsforscher. Greaves war der älteste Sohn von John Greaves, dem Rektor von Colemore. Seine Ausbildung erhielt er zwischen 1617 und 1621… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ludovico Marracci — P. Ludovico Marracci O.M.D. Ludovico Marracci (* 6. Oktober 1612 in Torcigliano di Camaiore (bei Lucca); † 5. Februar 1700 in Rom) war ein katholischer Priester, Theologe und Übersetzer, welcher 1691 1698 eine wegen ihrer Genauigkeit in Europa… …

    Deutsch Wikipedia