aquila f

  • 11Aquila 5 — (Camporgiano,Италия) Категория отеля: Адрес: 55031 Camporgiano, Италия О …

    Каталог отелей

  • 12Aquila — Aq ui*la, n.; pl. {Aquil[ae]}. [L., an eagle.] 1. (Zo[ o]l.) A genus of eagles. [1913 Webster] 2. (Astron.) A northern constellation southerly from Lyra and Cygnus and preceding the Dolphin; the Eagle. [1913 Webster] {Aquila alba} [L., white… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 13Aquĭla [3] — Aquĭla, Graf von A., von Aquila 3) hergenommener Titel, welchen der Bruder des Königs von Neapel, Ludwig von Bourbon (s.d.), ehrt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Aquĭla [4] — Aquĭla, 1) Julius, Tusker, schrieb über die Etruskische Opferdisciplin. 2) Ponticus A., einer der Mörder Cäsars, Legat des Brutus. 3) A., zum Christenthum übergetretener Jude aus Pontos, später in Rom, ging bei Vertreibung der Juden durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15aquila — / akwila/ s.f. [lat. aquĭla ]. 1. (zool.) [nome di diverse specie di uccelli rapaci]. 2. (fig.) [persona molto intelligente] ▶◀ cima, (scherz.) intelligentone. ↑ genio. ◀▶ cretino, deficiente, idiota, imbecille, scemo, stupido …

    Enciclopedia Italiana

  • 16Aquĭla [1] — Aquĭla (lat.), 1) Adler, Falke; 2) Verzierungen in Adlergestalt an dem Giebel des Hauses; 3) (röm. Ant.), silbernes, seit Hadrian auch goldenes Bild eines Adlers, mit ausgebreiteten Flügeln, auf der Stange der Feldzeichen befestigt; seit Marius… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Aquĭla [2] — Aquĭla, 1) (a. Geogr.), so v.w. Aquileja; 2) Römerposten in Germaniens Limes transdanubianus; vielleicht j. Aalen; 3) (n. Geogr.), Hauptstadt der Provinz Abruzzo oltra II. (Neapel), an der Pescara; Bischof; Festung vierten Ranges mit Citadelle,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Aquĭla [1] — Aquĭla, Adler; A. alba, der Stein der Weisen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Aquĭla [2] — Aquĭla, 1) A. (Akylas) aus Pontus, jüd. Proselyt zur Zeit Hadrians, Verfasser einer griechischen wortgetreuen Übersetzung des Alten Testaments. Origines nahm dieselbe in sein Bibelwerk (Hexapla) auf, und einzelne Bruchstücke haben sich bis heute… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Aquila — Aquĭla (lat.), Adler; A. alba, Stein der Weisen …

    Kleines Konversations-Lexikon