aquilēja

  • 81Aquiläa — Aquileia …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Auersperg — Wappen der Familie Auersperg Die Auersperg (slowenisch: Turjaški) sind ein österreichisches Adelsgeschlecht von altem Adel,[1] dessen Angehörige als Feldherren, Politiker und Staatsmänner die Geschicke des Kaisertums Österreich beeinflusst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Autokephal — Dieser Artikel befasst sich mit dem Terminus „autokephal“ als Bezeichnung für ein nicht einem Metropolitansitz unterstehendes Erzbistum. Für Autokephalie im Sinne von unabhängigen Teilkirchen in den Ostkirchen siehe Autokephalie (Kirche). Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Autonome Provinz Trient — Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bischof von Passau — Bischöfe Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Passau: Nr. Name von bis Bemerkung   Valentin von Rätien ? 475     Vivilo 739 ?     …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Cividale — del Friuli …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Cortina d'Ampezzo — Cortina d’Ampezzo …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Diözese Rom — Basisdaten Staat Italien und Vatikanstadt Kirchenregion Latium Kirchenprovinz Rom …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Egilbert (Bamberg) — Bischofssiegel von 1145 Egilbert († 29. Mai 1146 in Bamberg) war Patriarch von Aquileja (1129–?) und Bischof von Bamberg (1139–1146). Leben Domdekan des Kapitels von Bamberg wurde er 1120. 1129 wurde er als Patriarch von Aquileja berufen, wo er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Erla (Gemeinde St.Pantaleon-Erla) — Erla ist der Name eines historischen Ortes im äußersten Westen von Niederösterreich, sowie ein knapp 40 km langer Bach, der dort von Süden kommend zur Donau umbiegt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Ort Erla und sein Frauenstift 1.1 Etwas… …

    Deutsch Wikipedia