aquilēja

  • 21Johann Sobeslav von Luxemburg-Mähren — Johann Sobieslaus von Luxemburg Mähren (tschechisch: Jan Soběslav; * 1352; † 12. Oktober 1394 in Udine) war postulierter Bischof von Olmütz, Bischof von Leitomischl und Patriarch von Aquileja. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Patriarchat Aquileia — Detail des Mosaikbodens der Basilika des Patriarchats Aquileia Das Patriarchat von Aquileia war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Patriarchat von Aquileia — Detail des Mosaikbodens der Basilika des Patriarchats Aquileia Das Patriarchat von Aquileia war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Marcus, S. (20) — 20S. Marcus, Evang. (25. April al. 2., 11., 14. Jan., 26. März, 9. April, 25. Juni, 23. Sept., 3. u. 8. Oct.) Der hl. Evangelist Marcus wird von der ganzen Kirche hoch verehrt und führt in den Festkalendern der Griechen auch den Titel Apostel.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 25Thomasin von Zerclaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Thomasin von Zirklaria — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Thomasin von Zirklære — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Thomasin von zirklaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Zerclaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Zerklaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …

    Deutsch Wikipedia