aquilēja

  • 11Paulinus von Aquileja — Paulinus von Aquileja,   mittellateinischer Autor aus Oberitalien, * vermutlich vor 750, ✝ 11. 1. 802; seit 776 als Grammatiklehrer (?) am Hof Karls des Großen nachweisbar, 787 zum Patriarchen von Aquileja erhoben. Paulinus verfasste die gegen… …

    Universal-Lexikon

  • 12Poppo von Aquileja — Poppo von Aquileia oder auch Wolfgang von Treffen († 1048) war von 1019 bis 1045 Patriarch von Aquileia. In seiner Amtszeit wurde die Basilika von Aquileia errichtet. Er war ein enger Vertrauter und Berater von Kaiser Konrad II. Weblinks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Venedig [3] — Venedig (Gesch.). Im nordöstlichen Italien, zwischen dem Fluß Athesis, den Karnischen Alpen, dem Timavus u. dem Adriatischen Meere, wohnten im Alterthum die Venĕti, welche Einwanderer waren u. nach Ein. (welche sie mit den paphlagonischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Heinrich von Aquileia — Heinrich (von Biburg) († 28. März 1084) war Patriarch von Aquileja von 1077 bis 1084. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Einsetzung als Patriarch von Aquileja 3 Rolle im Konflikt zwischen König und Papst …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Tybeiner — Die Herren von Duino – auch von Tybein –, deren Lehen in Istrien, am Quarnerobusen von Fiume (Rijeka) und in Friaul lagen, werden um 1166 als Vasallen des Patriarchen von Aquileja bezeichnet. Die genaue Herkunft scheint nicht geklärt zu sein. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Herren von Duino — Die Herren von Duino, auch von Tybein, Duino Tibein, nach dem Leitnahmen auch Hugonen oder Haugen von Tybein, sind ein Ministerialengeschlecht an der obren Adria. Ihre Lehen in Istrien, am Quarnerobusen (Kvarner) von Fiume (Rijeka) sowie in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bistum Aquileia — Detail des Mosaikbodens der Basilika des Patriarchats Aquileia Das Patriarchat von Aquileia war ein kirchlicher Staat und eine Erzdiözese der katholischen Kirche, die hauptsächlich auf dem Gebiet der heutigen italienischen Region Friaul lag …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Eppo von Aquileia — Eberhard († 13. November 1048) war Patriarch von Aquileja von 1043 bis 1048. Eberhard (auch: Eppo) war in Augsburg Domherr; den gleichen Namen wie er trugen der erste Bischof von Bamberg (1007 1040) und ein Augsburger Bischof (1029 1047), die als …

    Deutsch Wikipedia