aquarum pm

  • 21Sextus Iulius Frontinus — (* um 40; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 De aquaeductu urbis Romae …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sextus Julius Frontinus — Sextus Iulius Frontinus (* um 40; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 De aquis urbis Romae 2.2 Strategemata …

    Deutsch Wikipedia

  • 23NILUS — I. NILUS Aegypti Episcopus exustus, sub Diocletiano. Vide Lactantium, l. 5. c. 11: II. NILUS Africae fluv. celeberrimus, ut Asiae Ganges, et Indus, atque Europae Danubius. Plurima eius ab antiquis perhibentur, et celebrantur nomina. Nam et… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 24Aquädukte in Rom — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Römische Wasserleitung — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Römische Wasserversorgung — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Wasserversorgung des Römischen Reich — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wasserversorgung im Römischen Reich — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Die Wasserversorgung im Römischen Reich mit Wasserleitungen über Aquädukte gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (zum Beispiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Sextus Julius Frontinus — Frontin Pour les articles homonymes, voir Frontin (homonymie). Frontin (né vers l an 40 et mort probablement en 103), en latin Sextus Julius Frontinus, est un consul et général de l Empire romain. Il est avant tout connu comme écrivain militaire… …

    Wikipédia en Français

  • 30AQUA — I. AQUA Vide infra Daphne. II. AQUA ab Dorico αἰκὸς, h. e. aequus sive levis, Voss. Orat. Institut. l. 4. c. 6. Etsi nec absurde Caes. Scaliger in Theophr. de Plant. L. 1. ubi et Graecos sic appellâsse antiquitus, colligit ex nomine ᾿αχελῶος. Ob… …

    Hofmann J. Lexicon universale