aquarum pm

  • 111Epistulae ex Ponto — Die Tristia (dt.: traurigen Dinge) sind in fünf Büchern überlieferte poetische Briefe in elegischer Form, die der Dichter Ovid aus seinem Verbannungsort Tomis am Schwarzen Meer ungefähr in den Jahren 8 bis 12 n. Chr. an verschiedene Adressaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Gaius Fonteius Agrippa (Suffektkonsul 58) — Gaius Fonteius Agrippa (* wohl vor 15; † 70) war ein römischer Politiker und Suffektkonsul des Jahres 58. Gaius Fonteius Agrippa war der Sohn des Prätors Fonteius Agrippa, der 16 n. Chr. Marcus Scribonius Libo Drusus angeklagt hatte. Da seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gnaeus Domitius Afer — (* in Nemausus; † 59) war ein römischer Politiker, Senator und berühmter Rhetor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Grenzvertrag von 1881 zwischen Chile und Argentinien — Der Grenzvertrag von 1881 zwischen Chile und Argentinien zog die vollständige gemeinsame Landgrenze beider Länder und wurde in Buenos Aires am 23. Juli 1881 von Bernardo de Irigoyen, seitens Argentinien, und Francisco de Borja Echeverría, seitens …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen — Der folgende Artikel enthält eine chronologische Listung der schwersten Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen. Krippen: Markierungen der Elbehochwasser (1784 2006) Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hygiene im Römischen Reich — Hygiene spielte im Römischen Reich ab der späten Republik eine große Rolle. Ruinen von Aquädukten, Thermen, Kanalisation und Latrinen selbst in den abgelegensten Winkeln des Reichs legen noch heute Zeugnis davon ab. Mit dem Thema der Hygiene im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johann Daniel Titius — (auch: Tietz, Tietze; * 2. Januar 1729 in Konitz; † 11. Dezember 1796 in Wittenberg) war ein deutscher Astronom, Physiker und Biologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kehrrad — Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kohlensäure — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Konrad Gruter — lebte Anfang des 15. Jahrhunderts (Wirkungsdaten 1391−1425) und ist der Verfasser der Schrift DE AQUARUM CONDUCTIBUS; MOLENDINIS ALIISQUE MACHINIS ET AEDIFICIIS deren Autor lange unbekannt war und erst 2006 eindeutig zugeordnet werden konnte. Das …

    Deutsch Wikipedia