aqua haeret

  • 21Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Habemus Papam — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Habemus papam — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Horribile dictu — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Liste lateinischer Phrasen/H — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26avant — Avant, adverb. acut. C est un adverbe ores de temps, comme, avant le jour, Ante diem, Avant le terme de payer, Ante quam soluendi dies venerit, De sorte que de là en avant nul ne favorisa tant les affaires de Rome, Ita vt nemo inde rem Romani… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 27Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon