aprikosen-

  • 61Amarelle, die — Die Amarếlle, plur. die n. 1. Eine Art dunkelrother, großer saurer Kirschen, welche kurze Stiele haben, von einem angenehmen Geschmacke sind, und im Österreichen Spanische Weichseln heißen. Eben daselbst werden die großen, hellrothen, runden,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 62Aprikōse, die — Die Aprikōse, plur. die n, die süße und angenehme Frucht des Aprikosen Baumes; Prunus Armeniaca, L. Diese Frucht heißt Ital. Arbicocco und Bricoccolo, woraus die Franzosen Abricot, die Deutschen Aprikose, und die Engländer Apricocks gemacht haben …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 63Wachauer Marille — ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung für Marillen (Aprikosen) aus dem Gebiet der Wachau (Niederösterreich) und einiger in der Nähe liegenden Orten. Inhaltsverzeichnis 1 Mitgliedsgemeinden 2 Marillenanbau in der Wachau 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Aprikose — Marille (österr.) * * * Apri|ko|se [apri ko:zə], die; , n: rundliche, samtig behaarte, gelbe bis orangefarbene, oft rotwangige Frucht mit [saftigem] wohlschmeckendem Fruchtfleisch und glattem, scharfkantigem Stein: ein Kilo Aprikosen kaufen;… …

    Universal-Lexikon

  • 65Aprikosenbaum — Ap|ri|ko|sen|baum 〈m. 1u; Bot.〉 kleines bis mittelgroßes Steinobstgewächs aus der Familie der Rosengewächse mit eiförmigen, orangefarbenen Früchten: Prunus armeniaca [<ndrl. abrikoos, engl. apricot, frz. abricot <arab. albarkok <lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 66mehlig — meh|lig 〈Adj.〉 1. Mehl enthaltend, mit Mehl bestäubt 2. fein wie Mehl 3. nicht saftig (Obst) * * * meh|lig <Adj.>: 1. mit Mehl bestäubt; bemehlt: der Bäcker hatte e Hände. 2. fein wie Mehl. 3. nicht saftiges, wässriges, sondern trocken… …

    Universal-Lexikon

  • 67Aprikosenmarmelade — Ap|ri|ko|sen|mar|me|la|de, die: aus Aprikosen hergestellte Marmelade. * * * Apri|ko|sen|mar|me|la|de, die: aus Aprikosen hergestellte Marmelade …

    Universal-Lexikon

  • 68Aprikosensaft — Apri|ko|sen|saft, der: Saft von Aprikosen. * * * Apri|ko|sen|saft, der: Saft von Aprikosen …

    Universal-Lexikon

  • 69Marillengeist — Ma|rịl|len|geist, der <Pl. e> (österr., Fachspr.): aus Aprikosen hergestellter Branntwein. * * * Ma|rịl|len|geist, der <Pl. e>: aus Aprikosen hergestellter Branntwein …

    Universal-Lexikon

  • 70Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon