apport

  • 41Apport —     Définition de Apport     L apport est la dénomination juridique que l on donne à l opération qui consiste à remettre des espèces, un bien, une créance, ou un droit en vue d obtenir une prestation. L apport consiste dans le transfert du… …

    Lexique de Termes Juridiques

  • 42apport! — ap|pọrt! such!, bring (es) her! (Befehl an den Hund) [Etym.: <frz. apporte »bring her!«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 43Apport — Ap|pọrt 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. Sach statt Bargeldeinlage (bei Kapitalgesellschaften) 2. 〈Jagdw.〉 das Herbeibringen des erlegten Wildes durch den Hund 3. 〈Okkultismus〉 angebliches Herbeibringen von Gegenständen durch Geisterhand [Etym.: →… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 44apport — ap|port <aus fr. apporte!, Imperativ von apporter »herbeibringen«, dies aus lat. apportare, vgl. ↑apportieren> bring [es] her! (Befehl an den Hund) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 45Apport — Ap|port der; s, e: 1. (veraltet) Sacheinlage statt Bargeld bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft. 2. (Jägerspr.) das Herbeischaffen des erlegten Wildes durch den Hund 3. das angebliche Herbeischaffen von Gegenständen od. die Lage oder… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 46apport — ap·port …

    English syllables

  • 47apport —   n. tangible object caused to appear by spiritualist medium; production of such object …

    Dictionary of difficult words

  • 48apport! — ap|pọrt! <französisch> (Befehl an den Hund bring es her!) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 49Apport — Ap|pọrt, der; s, e (Herbeibringen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 50apport — nm. apoo (Albanais), apor (Villards Thônes) …

    Dictionnaire Français-Savoyard