appărātē

  • 91Fischzucht — (hierzu Tafel »Künstliche Fischzucht I u. II«), die Gesamtheit der Maßregeln zur Begünstigung der Fortpflanzung der Fische. Seit dem Mittelalter züchtet man Fische in Teichen (s. Teichwirtschaft), in denen für die Vermehrung und das Gedeihen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Zucker — Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn und aus Sorghum dargestellt. Weitaus am höchsten ausgebildet ist die Runkelrübenzuckerfabrikation. 1. Schnitzelmaschine. Die geernteten Runkelrüben (s.d. und Rübenbau)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Haustelegraphen [3] — Haustelegraphen . I. Gewöhnliche Haustelegraphen. A. Apparate. a) Kontaktvorrichtungen. Durch gefällige Form und zweckmäßige Einrichtung zeichnen sich die Unterputz Druckknöpfe mit Glasplatte aus, die von der Firma E. Zwietusch Co. in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 96Komparator — Komparator, eine Vorrichtung zu Maßvergleichungen und zur Bestimmung der Ausdehnungskoeffizienten von Meßwerkzeugen. Der Komparator wird z.B.[572] benutzt zur Bestimmung der Länge von Urmaßen, Normalen, Basisapparaten und Längenmeßinstrumenten.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 97Kriegstelegraph [3] — Kriegstelegraph. Bei Beginn des Weltkrieges hielt man die technische Entwicklung des Nachrichtengerätes der deutschen Truppen im allgemeinen für abgeschlossen. Man ging von der Annahme aus, daß man mit dem Fernsprecher und der drahtlosen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98Kupfer [1] — Kupfer, Cu, Atomgewicht 63,12, ein Metall von charakteristischer Farbe, die verschiedene Nuancierungen zeigt und gewöhnlich »Kupferrot« genannt wird. Metallglanz und körniger (Kupferguß) bis faseriger oder sehniger (Schmiede oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 99Metallographie [3] — Metallographie (Metallkunde), Untersuchung der Metalle und Legierungen in bezug auf ihr Bruchgefüge, Grob und Kleingefüge, Veränderungen, die sie bei der Verarbeitung oder durch sonstige Behandlung erfahren, sowie hinsichtlich der sich dabei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 100Meßinstrumente [2] — Meßinstrumente, elektrotechnische, Apparate zur Bestimmung der Stärke und Spannung des elektrischen Stromes und des von ihm geleisteten Effektes. Die wichtigsten elektrischen Messungen sind die der Stromstärke, da sich auf diese die Messungen… …

    Lexikon der gesamten Technik