appărātē

  • 101Rohrpostanlagen [1] — Rohrpostanlagen dienen zur raschen Beförderung geschriebener und gedruckter Depeschen, Briefe u. dergl. in einer Rohrleitung (Fahrrohr) durch Luftdruck. Die Fahrleitung wird aus geschweißten und gezogenen schmiedeeisernen Rohren hergestellt,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Telegraph [3] — Telegraph. Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des telegraphischen Nachrichtenwesens ausgeübt. Die gesamte in Frage kommende Industrie mußte in erster Linie für Heereszwecke arbeiten; erschwert wurde ihr das dadurch, daß… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Unfallverhütung [1] — Unfallverhütung. Durch § 120a der im Deutschen Reich geltenden Gewerbeordnung vorn 1. Juni 1891 sind die Gewerbeunternehmer verpflichtet, durch Betriebsmaßnahmen die Arbeiter gegen die in der Natur des Betriebes oder der Betriebsstätte liegenden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Abfahrts- und Ankunftsanzeiger — (trainindicator; indicateur; indicatore). Der abfahrende Reisende und der Abholende benötigt auf dem Bahnhofe der Angabe über die planmäßige Abfahrts und Ankunftszeit, Verspätungen, über die Art des Zuges, die Klassenzahl, die Haltestationen und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 106Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 107Technische Sammlungen Dresden — Museumsgebäude mit berühmter Silhouette von 1923 Die Technischen Sammlungen der Stadt Dresden sind ein Museum in Dresden, das sich besonders der jüngeren Technikgeschichte der Dresdner Wirtschaft widmet. Das 1898 von Heinrich Ernemann errichtete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Apparat (Verfahrenstechnik) — Kolonnen, typische verfahrenstechnische Apparate Ein Apparat ist in der Verfahrenstechnik ein Bauteil zur Umsetzung von Stoffen und/oder Energie, wobei im Gegensatz zu einer Maschine keine oder nur geringfügige mechanische Arbeit abgegeben oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Apparatebau — Technischer Apparat nach Johann Puluj Brut …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Box-Camera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur …

    Deutsch Wikipedia