aponeurose
81Hernia scrotalis — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …
82Hodenbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …
83Hodensackbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …
84Hohlhandsehne — Die Palmaraponeurose und die oberflächlichen Muskeln der Hohlhand Die Palmaraponeurose ist eine Sehnenplatte in der Hohlhand. Sie ist die Fortsetzung der Sehne des langen Hohlhandmuskels (Musculus palmaris longus). Dieser ist jedoch bei etwa 20 % …
85Leistenbruch — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …
86Leistenbruchoperation — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …
87Leistenhernie — Klassifikation nach ICD 10 K40 Hernia Inguinalis …
88Leistenkanal — Als Leistenkanal (Canalis inguinalis) wird eine anatomische Struktur in der Bauchwand in der Leistengegend bei Säugetieren bezeichnet. Dabei stoßen Anteile der vorderen Bauchwand (s. u., Aufbau) so zusammen, dass sich ein länglicher Kanal… …
89Ligamentum inguinale — Menschliche Beckenhälfte von unten Das Ligamentum inguinale (lat. für Leistenband); auch Vesalius Band (nach dem flämischen Anatomen Andreas Vesalius) oder Fallopio Band (nach dem italienischen Anatomen und Chirurgen Fallopius) genannt, ist eine… …
90Ligamentum interfoveolare — Das Ligamentum interfoveolare findet sich beim Menschen im Bereich der inneren Bauchwand. Es verstärkt die Fascia transversalis und verläuft weitgehend parallel, aber seitlich (lateral) des geraden Bauchmuskels. Kaudal ist es mit dem Ligamentum… …
91M. palatopharyngeus — Musculus palatopharyngeus Ursprung Aponeurosis palatina, Gaumen Ansatz Schildknorpel …
92M. sternocleidomastoideus — Musculus sternocleidomastoideus Hals und Nackenmuskulatur Ursprung Caput laterale: Oberkante und Vorderfläche des medialen Drittels des Schlüsselbeines, Caput mediale: Vorderfläche des Manubrium sterni des Brustbeines …
93M. tensor veli palatini — Musculus tensor veli palatini Ursprung Keilbein (Processus pterygoideus), Eustachi Röhre Ansatz Aponeu …
94Morbus Dupuytren — Klassifikation nach ICD 10 M72.0 Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren Kontraktur] …
95Morbus Ledderhose — Klassifikation nach ICD 10 M72.2 Fibromatose der Plantarfaszie (Ledderhose Kontraktur) …
96Musculus nasalis — Ursprung Oberkiefer Ansatz Nasenbein Funktion Verengung des Nasenknorpe …
97Musculus obliquus internus abdominis — Ursprung Lig. inguinale, Crista iliaca, Fascia thoracolumbalis Ansatz Kno …
98Musculus palatoglossus — Ursprung Zunge Ansatz Gaumen Funktion Anheben des Zungengrunds Innervation …
99Musculus palatopharyngeus — Ursprung Rachendach, Schildknorpel Ansatz Gaumen Apo …
100Musculus serratus posterior superior — Ursprung Nackenband, Dornfortsätze C6 Th2, Ligamentum supraspinale Ansatz 2. 5. Rippe Funktion Einatmung Innervation …