apokope

  • 51Figurae per transmutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fonologie — Die Phonologie (auch: Phonemik) als Teil der Lautlehre (hier spez. „Sprachgebilde Lautlehre“) ist ein Teilgebiet der Linguistik. Sie untersucht Systeme von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen von Sprachen (die kleinsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gaeilge — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gaolainn — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Irisch-Gälisch — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Irisch-Gälische Sprache — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Irisch-gälische Sprache — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Jesuitendeutsch — Die Salzburger Benediktiner Universität, heute Paris Lodron Universität, war eines der geistigen Zentren der oberdeutschen Schreibsprache. Die oberdeutsche Schreibsprache (auch oberdeutsche Literatursprache und Jesuitendeutsch genannt) war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Oberdeutscher Präteritumsschwund — Als oberdeutschen Präteritumsschwund bezeichnet man das Verschwinden des Präteritums in den oberdeutschen Dialekten (Alemannisch und Bairisch). Lediglich in gewissen Regionen besitzen die Kopula sein sowie einige Hilfs und Modalverben noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Oberländerberndeutsch — Berner Oberländisch (auch Oberländerberndeutsch) bezeichnet die schweizerdeutschen Dialekte, die im Berner Oberland gesprochen werden. Sie zählen zum Höchstalemannischen. Das Berner Oberländische unterscheidet sich von Region zu Region, und es… …

    Deutsch Wikipedia