apokope

  • 41Christopher Kolumbus — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Cristobal Colon — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Cristoforo Colombo — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Cristovao Colombo — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Cristovão Colombo — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Cristóbal Colón — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Die Wörter — Die Wörter, frz. Les mots, ist eine 1964 erschienene autobiografische Schrift von Jean Paul Sartre über seine ersten zehn Lebensjahre in der Zeit von 1905 bis etwa 1915, dem Jahr seiner Einschulung in das elitäre Gymnasium Lycée Henri IV. Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Figurae per adiectionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Figurae per detractionem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Figurae per immutationem — Die vier Änderungskategorien bezeichnen eine in der antiken Rhetorik übliche Einteilung von Stilmitteln in Kategorien: Dazu zählen figurae per adiectionem figurae per detractionem figurae per transmutationem figurae per immutationem Die Theorie… …

    Deutsch Wikipedia