aplit

  • 61Weichgestein — Gesteine werden nach wissenschaftlichen Kriterien entsprechend ihrer Genesis eingeteilt. Die Petrographie, die Gesteinskunde, kennt des Weiteren zwei Kriterien, die Unterteilung in Locker und in Festgesteine. Steinmetzen, die Gesteine zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Α-Quarz — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Аплит — магм. жильная лейкократовая мелкозернистая (обычно равномерноэернистая) п., состоящая почти исключительно из светлоокрашенных м лов, причем в большинстве случаев того же близкого состава, что и глубинные п., с которыми А. связан. Обычно А.… …

    Геологическая энциклопедия

  • 64Alsbachīt — Alsbachīt, ein zuerst von Alsbach am Melibokus beschriebener, gangförmig im Granit auftretender Granitporphyr mit spärlichen Einsprenglingen von Quarz, Feldspat, Biotit und Granat, zum Teil dem Aplit ähnlich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Beresīt — Beresīt, ein granitartiges Gestein (Aplit) von Beresowsk im Ural, das häufig Rotbleierz enthält …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Granīt — Granīt, ein massiges kristallinisches Gestein, aus Feldspat (weißem oder rötlichem, selten grünem Orthoklas und häufig daneben weißem, grauem oder grünlichem Oligoklas), Quarz und Glimmer (Biotit oder Muskovit) bestehend. Die Struktur ist körnig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Granit — Granit, in der Gesteinskunde ein körniges, aus Quarz, Feldspat und Glimmer begehendes Gestein. Von dem mineralisch gleich zusammengesetzten Gneis unterscheidet sich der Granit durch sein nach allen Seiten richtungslos körniges, nicht schichtiges… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Granit — Granīt, kristallinisch körniges Gestein aus Feldspat (Orthoklas und Plagioklas, oft Mikroklin) und Quarz, wozu sich noch gesellen: Biotit (Biotit G.), oder Muskovit (Muskovit G.), oder beide Glimmer (zweiglimmeriger oder eigentlicher G.), oder… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 69Barsten — Der Barsten (oder Dybbølsten dt. Düppelstein) ist ein stark mit Flechten überzogener Findling, so dass es schwer fällt es, das Gefüge aus sowohl grob als auch feinkörnigen Partien von Magmatit zu erkennen. Der größte Teil scheint feinkörnig und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Geologischer Lehrpfad (Tännesberg) — Geologischer Lehrpfad Tännesberg Lehrpfad Daten Länge ca. 2,6 km Lage Tännesberg …

    Deutsch Wikipedia