apfel'sine

  • 71Johann Ulrich Megerle — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kapuzinerpredigt — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste lateinischer Phrasen/A — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Sancta Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Willi Vogl — (* 3. Dezember 1961 in Bayern) ist ein deutscher Komponist, Lehrer und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Äquivalenztheorie — Die Äquivalenztheorie ist im Strafrecht eine Theorie zur Kausalität (Ursächlichkeit) einer Tathandlung in Bezug auf den Taterfolg. Kausalität ist ein Kriterium für die Erfüllung des objektiven Tatbestandes und somit für die Strafbarkeit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Vocabulario indoeuropeo (sustantivos) — Esta es una lista de las raíces protoindoeuropeas más comunes. En general sólo se ofrece la lengua más representativa de cada una de las ramas del indoeuropeo. Todas las palabras se muestran en su declinación más representativa. Contenido 1… …

    Wikipedia Español

  • 78Liste von Unternehmen mit Namensherkunftserklärungen — Dies ist eine Liste von Namen von Firmen und Unternehmen sowie ihrer Herkunft (Etymologie). Häufig sind diese Abkürzungen oder Akronyme der Namen der Gründer, voriger Gesellschaften oder des Unternehmensziels. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I …

    Deutsch Wikipedia

  • 79sauer — Einem das Leben sauer machen: ihn schikanieren, ärgern, quälen; vgl. französisch ›mener la vie dure à quelqu un‹. Die Redensart ist biblischen Ursprungs: Ex 1, 14 wird erzählt, daß die Ägypter den Kindern Israel »das Leben sauer machen«. Sir 11,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 80Affe — 1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide, Sammet und Scharlach kleidet. – Blum, 127; Luther, 323. Die geschmückte Aussenseite macht keinen Unwürdigen achtungswerth. So, sagt Erasmus (»Lob der Narrheit«), bleibt ein Weib ein Weib, was… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon