apfel'sine

  • 51Äquivalenz (Recht) — Die Äquivalenztheorie ist im Strafrecht eine Theorie zur Kausalität (Ursächlichkeit) einer Tathandlung in Bezug auf den Taterfolg. Kausalität ist ein Kriterium für die Erfüllung des objektiven Tatbestandes und somit für die Strafbarkeit einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Список праиндоевропейских корней — Для улучшения этой статьи желательно?: Найти и оформить в виде сносок ссылки на авторитетные источники, подтверждающие написанное …

    Википедия

  • 53Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56апельсин — заимств. из голл. appelsien, которое вместе с нов. в. н. Apfelsine, нж. нем. appelsine, а также нов. в. н. Chinaapfel, Sineser Apfel происходит из франц. pomme de Sine. Апельсин был завезен португальцами из Китая в 1548 г.; см. Клюге Гётце 21;… …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 57A Sancta Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58A Santa Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ab origine — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Abraham A Sancta Clara — (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und …

    Deutsch Wikipedia