aperture mirror

  • 11Doppelfernrohr — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Doppelrefraktor — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Doppelteleskop — Als Doppelteleskop werden in der Astronomie zwei annähernd gleichgroße Fernrohre bezeichnet, die parallel zueinander angeordnet sind, sodass sie simultane Beobachtungen am selben Stern bzw. im selben Sternfeld ermöglichen. Mechanisch kann dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14EURO 50 — ist der Name einer Vorstudie für ein Großteleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) mit einem geplanten Spiegeldurchmesser von 50 Metern. Infolge konkreter Planungen einiger Spiegelteleskope mit über 20 m Primärspiegeldurchmesser, wie dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15OWL (Teleskopprojekt) — Overwhelmingly Large Telescope (OWL) war der Arbeitstitel einer Teleskopstudie der Europäischen Südsternwarte (ESO). Nachdem es schon ein Very Large Telescope (engl. für Sehr Großes Teleskop, kurz VLT) gibt und ähnliche Bezeichnungen wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16OverWhelming Large Telescope — Overwhelmingly Large Telescope (OWL) war der Arbeitstitel einer Teleskopstudie der Europäischen Südsternwarte (ESO). Nachdem es schon ein Very Large Telescope (engl. für Sehr Großes Teleskop, kurz VLT) gibt und ähnliche Bezeichnungen wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Overwhelmingly Large Telescope — (OWL) war der Arbeitstitel einer Teleskopstudie der Europäischen Südsternwarte (ESO). Nachdem es schon ein Very Large Telescope (engl. für Sehr Großes Teleskop, kurz VLT) gibt und ähnliche Bezeichnungen wie „Extremely Large Telescope“ (Extrem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Riesenteleskop — Das sogenannte Riesenfernrohr der Berliner Gewerbeausstellung 1896. Es wurde unlängst renoviert und ist wieder an der Archenhold Sternwarte im Einsatz. Als Riesenteleskope wurden im 18. und 19. Jahrhundert astronomische Fernrohre mit ungewöhnlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 19History of the single-lens reflex camera — The history of the single lens reflex camera predates the invention of photography in 1826/27 by one and a half centuries with the use of a reflex mirror in a camera obscura first described in 1676. Such SLR devices were popular as drawing aids… …

    Wikipedia

  • 20optics — /op tiks/, n. (used with a sing. v.) the branch of physical science that deals with the properties and phenomena of both visible and invisible light and with vision. [1605 15; < ML optica < Gk optiká, n. use of neut. pl. of OPTIKÓS; see OPTIC,&#8230; …

    Universalium