aoff

  • 1AOFF — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Archiv ostdeutscher Familienforscher — Beschreibung fortlaufendes Sammelwerk/ Fachzeitschrift Fachgebiet Genealogie, Geschichte Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Adalbert von Dobschütz — Adalbert von Dobschütz, königlich preußischer Oberst Unterschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Adam von Dobschütz — Adam von Dobschütz, Landeshauptmann (Ölgemälde in Familienbesitz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bartholomäus von Dobschütz — Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigelsches Wappenbuch von 1734) Bartholomäus von Dobschütz (* 19. Januar 1568 in Breslau, Niederschlesien; † 8. Januar 1637 in Breslau) war Gutsbesitzer und Kaufmann, Ratsältester in Breslau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Carl Moritz Wenzel von Dobschütz — Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigel sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Moritz Wenzel von Dobschütz (* 8. Oktober 1726 in Rosen, Kr. Brieg, Niederschlesien; † 20. März 1807 in Oels, Niederschlesien) war ein königlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Carl von Dobschütz — Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigel sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Ernst Adalbert von Dobschütz (* 7. Oktober 1861 in Strehlen, Niederschlesien; † 19. April 1946 in Rostock) war preußischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Erna von Dobschütz — in den 1930er Jahren Erna Pauline Klara von Dobschütz (* 6. März 1876 in Cosel, Oberschlesien; † 25. Juni 1963 in Görlitz, Niederschlesien) war Porträt Malerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz — Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda), Geheimer Konsistorialrat, war ein bedeutender Theologe und Kirchenhistoriker. Sein Arbeits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ernst von Dobschütz — Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten Theologie des Urchristentums… …

    Deutsch Wikipedia