anzetteln

  • 11anzetteln - info! — anzetteln: Der Ausdruck anzetteln stammt aus der Fachsprache der Weber, in welcher der Zettel (wohl aus mittelhochdeutsch zet(t)en „zerstreuen, ausbreiten“, nicht verwandt mit Zettel „Stück Papier“), ein Längsfaden eines Gewebes war. Anzetteln… …

    Universal-Lexikon

  • 12anzetteln — ạn|zet|teln (abwertend); ich zett[e]le an …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13ins Rollen bringen — anzetteln; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen …

    Universal-Lexikon

  • 14einsetzen lassen — anzetteln; ins Rollen bringen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen …

    Universal-Lexikon

  • 15loslegen lassen — anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; entfesseln; veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen …

    Universal-Lexikon

  • 16entfesseln — anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); veranlassen; Starthilfe geben; animieren; anstoßen * * * ent|fes|seln [ɛnt fɛsl̩n] <tr.; hat (geh.) …

    Universal-Lexikon

  • 17Starthilfe geben — anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; veranlassen; animieren; anstoßen …

    Universal-Lexikon

  • 18Streit — Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; …

    Universal-Lexikon

  • 19Verschwörung — Konspiration; Ränke; Intrige; Komplott * * * Ver|schwö|rung [fɛɐ̯ ʃvø:rʊŋ], die; , en: gemeinsame Planung einer Unternehmung, die gegen jmdn. oder etwas (besonders gegen die staatliche Ordnung) gerichtet ist: die Verschwörung wurde aufgedeckt.… …

    Universal-Lexikon

  • 20Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… …

    Universal-Lexikon