anverwandte

  • 51Grabmäler und Beerdigungsfeierlichkeiten — Grabmäler und Beerdigungsfeierlichkeiten. Die Ehrfurcht gegen die Verstorbenen war schon in den ältesten Zeiten eine heilige, fromme Sitte. Nicht bloß die gebildeten Völker ehrren ihre Todten durch prunkende Züge und Denkmäler, auch die rohen… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 52Ode — Ode, zur lyrischen Dichtkunst gehörend, ist eine nahe Anverwandte des Liedes, aber mit größern Ansprüchen groß gezogen als dieses. Früher ein harmloses Kind, den Tönen der Laute lauschend und deren Accorden Worte leihend, nahm sie nur die zarten… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 53Prinzen von Geblüt — Prinzen von Geblüt, nicht die Söhne oder Enkel eines regierenden Fürsten, sondern entferntere Anverwandte, die aber mit ihm denselben Stammvater haben und in der Regel zur Thronfolge berechtigt sind …

    Damen Conversations Lexikon

  • 54Gradualerbfolge — Gradualerbfolge, ist diejenige, wo der nächste Anverwandte des Erblassers erbt …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 55Innocenz — Innocenz, Name von 13 Päpsten. I. I., der Heilige, gebürtig aus Albano, reg. vom 18. Mai 402 bis zum 12. März 417; er befestigte das Ansehen des röm. Stuhles im Abendlande, trat im Orient zwar ebenso vergeblich als kräftig für Chrysostomus auf,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 56Ulemberg — od. Ulenberg, Kaspar, ein ausgezeichneter Schriftsteller der Reformationszeit, geb. 1549 zu Lippstadt an der Lippe in Westfalen von luth. Eltern, erhielt eine tüchtige Bildung, wurde Lehrer an der nordalbing schen Schule in Diethmarschen und… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 57Willibald, St. — Willibald, St., der erste Bischof von Eichstätt, geb. 700 in England aus dem Geschlechte des großen Bonifacius, pilgerte 720 nach Rom u. Jerusalem, machte den Rückweg über Konstantinopel, lebte dann 10 Jahre als Mönch in Monte Casino. Veranlaßt… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 58August Aschinger — Familiengrab August Aschinger auf dem Luisenfriedhof in Berlin August Aschinger (* 8. April 1862 in Oberderdingen; † 28. Januar 1911 in Berlin Charlottenburg) war ein deutscher Gastronom, der mit seinem Bruder Carl Aschinger um 190 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Benedikt Stattler — Benedict Stattler (* 30. Januar 1728 in Kötzting; † 21. August 1797 in München) war ein deutscher katholischer Theologe, Pädagoge und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Fachleute für Kundendialog — (auch Fachfrau/Fachmann für Kundendialog EFZ) ist eine Berufliche Grundbildung gemäss dem schweizerischen Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG). Die ersten Lernenden starten im Herbst 2011. Die erforderlichen Dokumente wie Bildungsverordnung… …

    Deutsch Wikipedia