anverwandte

  • 41Stammbuch, das — Das Stammbūch, des es, plur. die bücher. 1. Ein Geschlechtsregister in Gestalt eines Buches, ingleichen ein Buch, welches mehrere Geschlechtsregister enthält; eine ehedem sehr gangbare Bedeutung, welche auch noch jetzt nicht ganz veraltet ist. 2 …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 42Anna, S. (1) — 1S. Anna, Mater B. M. V. (26. Juli). Hebr. Channah = Gnade, Gotteshuld; die Angenehme, Liebliche, Wohlgefällige. – Wer die Eltern der seligsten Jungfrau Maria gewesen seien, läßt sich aus der hl. Schrift wegen Mangel an Angaben nicht ermitteln;… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 43Edigna, B. — B. Edigna, V. (26. Febr.) Diese heilige Jungfrau entstammte aus königlichem Geblüte. Ob sie aber eine Tochter des Königs Heinrich I. oder Philipps I. von Frankreich gewesen, oder nur eine nahe Anverwandte der königlichen Familie, das ist… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 44Helena, B. (10) — 10B. Helena, Vid. (23. al. 27. April). Diese sel. Helena, ein Mitglied des dritten Ordens des hl. Augustinus, wurde zu Udine (Friaul) im Venetianischen von vornehmen Eltern geboren. Ihr Vater stammte aus der alten Familie der Valentini, ihre… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 45Hildegundis, S. (1) — 1S. Hildegundis, V. (20. April). »Nicht Alles, was von dieser Heiligen berichtet wird, verdient unsere Nachahmung, obgleich wir ihrem ganzen Lebenslaufe unsere Bewunderung nicht versagen können etc.« Indem wir diese bei Butler (XIX. 470) sich… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 46Juliana, S. (2) — 2S. Juliana, (7. Febr.), eine fromme Wittwe in Bologna, welche um das J. 360 das Licht der Welt erblickte. Einige glauben, sie sei in Florenz geboren und später nach Bologna gewandert; Andere halten dafür, sie sei aus Bologna gewesen, später etwa …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 47Margarita (73) — 73Margarita, V. (30. Mai). Die gottselige Margaretha Fink von Zürich war vier Jahre alt, als sie ins Dominicanerinnen Kloster zu Töß bei Winterthur gegeben wurde; sie brachte darin 70 Jahre ihres Lebens zu. Sie lehrte hier das Lateinische und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 48Rymailus — Rymailus, Mönch zu »Solen« in Frankreich leuchtete nach unserm hdf. H. L. um das J. 690. 1 Folgende von ihm herrührenden Verse mögen seine innige Frömmigkeit noch besser beleuchten: Esuries te Christe Deus sitis atque videndi Jam modo carnales me …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 49Ursula, S.S. (1) — 1S. S. Ursula et Soc. M. M. (21. Oct. al. 28. Jan. 4. Juli). Die Quellen der Lebens und Leidensgeschichte der hl. Ursula und ihrer Gesellschaft sind theils Denkmäler, schriftliche und monumentale, theils mehr oder weniger zweifelhafte Traditionen …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 50Freikarten — Freikarten, Freifahrtscheine (free tickets; permis de circulation; biglietti di libera circolazione), die zur Inanspruchnahme unentgeltlicher Fahrt auf Eisenbahnen berechtigenden schriftlichen Anweisungen. F. werden entweder nur für eine einzelne …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens