antriebsvorrichtung

  • 11Treppensteiggerät — Treppensteiger Unter dem Begriff Treppensteiger oder auch Treppensteiggerät versteht man ein Transportmittel, das mittels eines speziellen Räder oder Raupenystems in der Lage ist, Lasten über Treppen hinauf oder hinunter zu transportieren. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Uhrwerk — Als Uhrwerk bezeichnet man das Innenleben einer Uhr. Es sorgt dafür, dass sich die Anzeigevorrichtung in der jeweils richtigen Geschwindigkeit bewegt. Auch andere Geräte werden teilweise mit Uhrwerken angetrieben, zum Beispiel Messschreiber,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Tiefbohrer — (Erdbohrer, hierzu Tafel »Tiefbohrer« mit Text), Vorrichtung zur Herstellung von kreisrunden, meist lotrechten Bohrlöchern in der Erdrinde: 1) zu Schürfzwecken (Aufsuchung von Minerallagerstätten und Feststellung ihrer Mächtigkeit,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Sage und Sägemaschinen — Die Sägemaschinen sind mechanische Vorrichtungen zur Betätigung von Sägen mittels der Kraft des fließenden Wassers, des gespannten Wasserdampfes, des Windes, des Menschen und der Tiere (Göpel). Die Hauptausführungsformen der Sägemaschinen sind… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Sicherheitsvorrichtungen — Fig. 1 stellt einen mechanischen Schwungradandreher dar, durch den das Schwungrad S einer Dampfmaschine dadurch angedreht wird, daß zwei Schubklinken 1 und 2 durch die schwingende Bewegung eines T Hebels abwechselnd gegen die Schwungradsperrzähne …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Tiefbohrer — Das trockene Drehbohren findet nur in obern Erdschichten und milden, leichtes Eindringen gestattenden Gebirgsarten mit Stahlhohlbohrern statt, die an einem Vierkant Eisengestänge fast immer von Hand mittels Dreheisen (Krückel) betätigt werden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Abstellvorrichtungen — Abstellvorrichtungen, Einrichtungen zur Unterbrechung der Bewegung von Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen und Transmissionen. E. Schmitt. Die Stillsetzung von Kraftmaschinen erfolgt durch Absperrung des Zutritts des Kraftmittels zur Maschine (vgl.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Fahrrad — (Veloziped), ein zumeist zwei , seltener dreirädriges Fahrzeug, bei dem der Fahrer mittels der Beine die Räder antreibt und durch Balancierung unter Ausnutzung der Schwungkraft der Räder die erwünschte Fortbewegung erzielt. Das Zweirad. Die Idee… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Feuerungsanlagen [2] — Feuerungsanlagen . Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl andrer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Gebirgsbahnen — Gebirgsbahnen, im weiteren Sinne alle im Gebirgslande erbauten Schienenwege, im üblichen Sprachgebrauch jedoch nur die dem regelmäßigen Verkehr aller Art im Anschluß an das gesamte Eisenbahnnetz dienenden größeren Bahnen, sofern sie zufolge des… …

    Lexikon der gesamten Technik