antragsrecht

  • 61Mehrheitssozialisten — Sozialdemokratische Partei Deutschlands Partei­vor­sit­zender …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Mücke (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Niedersächsischer Landtag — Landtagssitz im historischen Leineschloss mit dem prägenden Portikus (Säulenvorbau) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Parlamentspartei — Als Parlamentsparteien werden die durch eine Parlamentswahl in ein nationales Parlament entsandten politischen Parteien bezeichnet. Bisweilen sind in den Begriff auch die Parteien in Landtagen oder anderen Regionalparlamenten eingeschlossen. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Pflichtverteidiger — Als Pflichtverteidiger bezeichnet man im deutschen Strafprozess einen durch das Gericht dem Beschuldigten beigeordneten Verteidiger. Im schweizerischen und im österreichischen Strafprozessrecht besteht ein ähnliches Rechtsinstitut mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Prinzipat — Augustus als Princeps, mit der Bürgerkrone auf dem Haupt (Rom, Kapitolinische Museen) Der (oder das) Prinzipat ist eine moderne Bezeichnung für die Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Privatklage — Die Privatklage ist ein weitgehend überkommenes Verfahren im deutschen Strafprozessrecht. Die Privatklage ist in den §§ 374–394 StPO geregelt. Im übrigen gelten die Vorschriften der StPO entsprechend, sofern in den §§ 374–394 StPO nichts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Projektleiter — Der Projektleiter ist für die operative Planung und Steuerung des Projektes verantwortlich. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach , Termin und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im Bereich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69SPD — Sozialdemokratische Partei Deutschlands Partei­vor­sit­zender …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund — Die reformierten Landeskirchen der Schweiz Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK (franz.: Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS) mit Sitz in Bern ist der Zusammenschluss der reformierten Landeskirchen (Kantonalkirchen) und… …

    Deutsch Wikipedia