antragsrecht

  • 51Föderalismusreform II — Die Föderalismusreform II ist eine Änderung des Grundgesetzes (der deutschen Verfassung), die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft. Sie wurde 2009 von Deutschem Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit — Basisdaten Titel: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Kurztitel: Familienverfahrensgesetz Abkürzung: FamFG Art: Bundesgesetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Große Rhetra — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hochschulrat — Ein Hochschulrat ist in Deutschland und Österreich ein Gremium an einer Hochschule. Je nach Bundesland wird dieser auch als Universitätsrat, Kuratorium, Stiftungsrat oder Aufsichtsrat bezeichnet. Hochschulräte sind ein vergleichsweise neuartiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Johanniter-Jugend — Die Johanniter Jugend (JJ) ist seit 1979 der Jugendverband in der Johanniter Unfallhilfe e.V. in ganz Deutschland. Die JJ ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej). Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Jugendbeteiligung — Beteiligung, also sich einbringen wird von den meisten Jugendlichen breiter verstanden als ausschließlich reine politische Partizipation wie Wahlen, Parteimitgliedschaften, Mitarbeit in politischen Organisationen, etc. Sie bedeutet aktive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Jugendgemeinderat — Der Jugendgemeinderat ist ein demokratisch legitimiertes, überparteiliches Gremium auf kommunaler Ebene, das die Interessen der Jugend in der Stadt oder Gemeinde gegenüber (Ober )Bürgermeister, Gemeinderat und Stadtverwaltung vertritt. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kinder- und Jugendbeirat — Kinder und Jugendbeiräte (KJB/KiJuB) sind eine Form der Einbeziehung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalpolitischen Entscheidungen und Prozessen. Die Bildung von Kinder und Jugendbeiräten ist in mehreren Ländern über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kindheit und Jugend in Deutschland — Dieser Artikel über Kindheit und Jugend in Deutschland behandelt die Lebensbedingungen Minderjähriger in Deutschland in der Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 Demografie 1.1 Geburten 2 Recht 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Korporationsgemeinde — Gemeinde in der Schweiz Politische Gemeinde (auch Einwohnergemeinde, Ortsgemeinde) Bürgergemeinde (auch Burgergemeinde, Ortsgemeinde, Ortsbürgergemeinde, Tagwen, b …

    Deutsch Wikipedia