antonius ja kleopatra

  • 41Octavia Minor — Büste der Octavia (rechts) auf einer in Ephesos geprägten Münze Octavia Minor („Octavia die Jüngere“, auch kurz Octavia genannt, * um 69 v. Chr. in Nola; † 11 v. Chr.) war eine ältere Schwester des römischen Kaisers Augustus und die vierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Marc Anton — Marcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehen und Nachkommen 3 Porträt 4 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Mark Anton — Marcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehen und Nachkommen 3 Porträt 4 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon

  • 45Canidius — Publius Canidius Crassus († 30 v. Chr.) war ein Politiker und General in der Endphase der römischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen // …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Publius Canidius Crassus — († 30 v. Chr.) war ein Politiker und General in der Endphase der römischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Lucius Munatius Plancus — Eine Statue zu Plancus’ Ehren im Basler Rathaus Lucius Munatius Plancus (* um 87 v. Chr. in Tibur; † um 15 v. Chr. (?)) war ein römischer Feldherr, Konsul und Zensor. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Alexander Helios — (* Ende 40 v. Chr.) war ein Sohn des römischen Triumvirn Marcus Antonius und der ägyptischen Königin Kleopatra VII. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Trivia 3 Literatur 4 Weblin …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Augustus — mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia