antonius ja kleopatra

  • 31Kaisarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ptolemaios XV. Kaisarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ptolemaios XV. — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gens Antonia — Antonius (weibliche Form Antonia, deutsch Antonier) war das nomen der Gens Antonia, einer bedeutenden plebejischen Familie im Römischen Reich. Die Familie führt ihre Abstammung auf Anton zurück, einen Sohn des Gottes Herkules. Zu den Antoniern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ptolemäischer Krieg — Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr. dauernden letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Alleinherrschaft im Römischen Reich bezeichnet. Dabei wurde Antonius von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schlacht bei Actium — Teil von: Ptolemäischer Krieg Taktische Darstellung der Schlacht bei Actium …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schlacht von Actium — Schlacht bei Actium Teil von: Ptolemäischer Krieg Taktische Darstellung der Schlacht bei Actium …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Seeschlacht bei Actium — Schlacht bei Actium Teil von: Ptolemäischer Krieg Taktische Darstellung der Schlacht bei Actium …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Cleopatra (1963) — Filmdaten Deutscher Titel Cleopatra Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Octavia Thurina Minor — Büste der Octavia (rechts) auf einer in Ephesos geprägten Münze Octavia Minor („Octavia die Jüngere“, auch kurz Octavia genannt, * um 69 v. Chr. in Nola; † 11 v. Chr.) war eine ältere Schwester des römischen Kaisers Augustus und die vierte… …

    Deutsch Wikipedia