antonius ja kleopatra

  • 21Marcus Antonius Antyllus — (* 47 v. Chr. in Rom; † 30 v. Chr.) war der älteste Sohn des römischen Triumvirn Marcus Antonius und dessen Ehefrau Fulvia. Sein Beiname Antyllus bedeutet kleiner Antonius. Nach dem Tod seiner Mutter im griechischen Exil in Sikyon 40 v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22(216) Kleopatra — Asteroid (216) Kleopatra Radarastronomische Aufnahme aus verschiedenen Blickwinkeln Eigenschaften des …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Iulia (Mutter des Marcus Antonius) — Iulia († nach 40 v. Chr.) war eine römische Adelige im ersten Jahrhundert v. Chr. und die Mutter des Triumvirn Marcus Antonius. Leben Iulia war die Tochter des Lucius Iulius Caesar (Konsul 90 v. Chr.) und der Fulvia, der Tochter des Marcus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Marcus Antonius Creticus — († 71 v. Chr. auf Kreta) war als Mitglied der plebejischen Familie der Antonier ein römischer Politiker. Er war der älteste Sohn des bekannten Redners Marcus Antonius Orator und Vater des Triumvirn Marcus Antonius. Leben Über das Leben des Marcus …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Octavian und Antonius: Zweites Triumvirat —   Die Ermordung Caesars am 15. März 44 v. Chr. rief in Italien eine Situation allgemeiner Unsicherheit hervor. Noch warteten 100000 Veteranen des Diktators auf die ihnen versprochene Versorgung; Sextus Pompeius, ein Sohn des Cn. Pompeius, hatte… …

    Universal-Lexikon

  • 26Iullus Antonius — (* 45 v. Chr.; † 2 v. Chr.) war der jüngere Sohn des römischen Politikers und Feldherrn Marcus Antonius und dessen dritter Ehefrau Fulvia. Bekannt wurde er als Liebhaber von Augustus’ Tochter Iulia Iullus Antonius wurde im Jahr vor Caesars… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Nadeln der Kleopatra — Nadeln der Kleopatra,   zwei von Thutmosis III. im 15. Jahrhundert v. Chr. in Heliopolis (Ägypten) vor dem Tempel des Sonnengottes errichtete Obelisken, die um 23 v. Chr. in Alexandria vor dem Tempel des Caesar aufgestellt wurden, den Kleopatra… …

    Universal-Lexikon

  • 28Marcus Antonius Felix — war ein römischer Ritter und in den Jahren 52 bis 60 n. Chr. Prokurator von Judäa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Quellen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Caesarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Cäsarion — Kleopatra und Ptolemaios XV. Als kleine Figur vor den Füßen Kleopatras sein mutmaßlicher Vater. Rückseite des Tempels zu Dendera Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV. Kaisar (* 47 v. Chr.; † August 30 v. Chr.), lateinisch… …

    Deutsch Wikipedia