antonius ja kleopatra

  • 11Antonĭus [1] — Antonĭus, Name eines römischen plebejischen Geschlechts, von dessen Mitgliedern folgende als die berühmtesten zu erwähnen sind: 1) Marcus A., geb. 143 v. Chr., einer der wirkungsvollsten und ausgezeichnetsten Redner seiner Zeit, weshalb er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Kleopătra — Kleopătra, 1) Tochter des Boreas und der Oreithyia, Gemahlin des Phineus (s. d.). 2) Die älteste Tochter des ägyptischen Königs Ptolemäos XIII. Auletes, wurde 51 v. Chr., 17 Jahre alt, durch das Testament desselben zur Mitregentin und Gemahlin… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Kleopătra — Kleopătra, 1) (Alkyone), Tochter des Idas u. der Marpessa, Geniahlin des Meleagros, s.d.; 2) K., Tochter des Boreas, Gemahlin des Phineus u. von demselben Mutter des Plexippos u. Pandion; 3) K., Nichte des maceoonischen Feldherrn Attalos, seit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Kleopatra — Kleopatra, geb. 69 vor Chr., Tochter des ägypt. Königs Ptolemäus Auletes, Gemahlin ihres älteren Bruders Ptolemäus, ward von dessen Vormündern von der Mitregentschaft verdrängt, gewann aber Cäsars Gunst, als derselbe nach der Schlacht von… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Kleopatra — Kleopătra, Tochter des ägypt. Ptolemäus Auletes, geb. 66 v. Chr., gelangte durch Julius Cäsar 47 zur gemeinschaftlichen Regierung mit ihrem Bruder und Gemahl Ptolemäus, fesselte nach dem Tode Cäsars, von dem sie einen Sohn, Cäsarion, hatte, auch… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Antonius — Antonius. I. Römer: A) aus der Antonia gens. Die Antonia gens, ein altes, ausgebreitetes römisches Geschlecht, zerfällt in 2 Zweige: a) die patricische Familie mit dem Beinamen Merenda, zu dieser gehören: 1) Titus A. Merenda, der 450 v. Chr.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Antonius — Antonĭus, Marcus, der Triumvir, Enkel des berühmten Redners Marcus A. (143 87 v. Chr.), geb. 83 v. Chr., Anhänger Cäsars, in der pharsal. Schlacht Befehlshaber des linken Flügels, 44 mit Cäsar Konsul, bemächtigte sich nach dessen Ermordung der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Antonius — Antonius, Marcus, geb. 83 v. Chr., röm. Patricier, ein ausschweifender aber im Kriege tüchtiger Mann; von Cäsar, dessen Partei er ergriffen hatte, wurde er zu den höchsten Aemtern gehoben, und benutzte nach dessen Ermordung seine Schätze und… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19Marcus Antonius — (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 82 v. Chr., 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er machte zunächst als Anhänger Gaius Iulius Caesars Karriere, wurde nach dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Geminius (Anhänger des Antonius) — Geminius war ein in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. lebender römischer Politiker. Er war ein Anhänger des Triumvirn Marcus Antonius. Als 32 v. Chr. die Kriegsvorbereitungen für den Endkampf zwischen Antonius und seinem… …

    Deutsch Wikipedia