antistatika

  • 21Triboelektrizität — Tri|bo|elek|tri|zi|tät auch: Tri|bo|elekt|ri|zi|tät 〈f.; ; unz.〉 = Reibungselektrizität * * * Tri|bo|e|lek|t|ri|zi|tät [↑ Tribo ] Syn.: Reibungselektrizität: Entstehen eines elektr. Potentials durch Ladungstrennung zwischen zwei verschiedenen,… …

    Universal-Lexikon

  • 22elektrostatische Aufladung — e|lek|t|ro|sta|ti|sche Auf|la|dung [↑ elektr u. statisch]: Entstehung einer ggf. beträchtlichen Potentialdifferenz zwischen zwei Stoffen mit versch. ↑ Dielektrizitätskonstanten (z. B. Bernstein/Wolle) aufgrund von Reibungs oder Strömungskontakten …

    Universal-Lexikon

  • 23antistatischer Arbeitsplatz — antistatischer Arbeitsplatz,   in der Halbleitertechnologie ein bei der Fertigung mikroelektronischer Bauelemente (v. a. Chips) und Bauteile eingerichteter Arbeitsplatz mit besonderen Maßnahmen zur Verhinderung von elektrostatischen Aufladungen… …

    Universal-Lexikon

  • 24Haarsprays —   [ spreɪs], Haarlacke, durch Treibgase versprühbare Zubereitungen, die neben Lösungsmitteln meist Alkohol, Harze, Filmbildner, Weichmacher u. a. Stoffe (Antistatika, Lichtschutzmittel, Parfümöle, Farbstoffe) enthalten. Der durch die Treibgase… …

    Universal-Lexikon