antistatika

  • 11Additiv — Additive (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt, sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Appretur — (von frz. apprèt „Ausrüstung, Zurichtung“) bezeichnet die veredelnde Behandlung von Stoffen und Textilien, aber auch Garnen und Fasern sowie Papier und Leder, um ihnen ein besonderes Aussehen und/oder bestimmte Eigenschaften zu geben. Dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Compound — Als Compound (engl. für Verbundstoff, Zusammensetzung) werden Gemische aus sortenreinen Grundstoffen bezeichnet, denen zusätzliche Füllstoffe, Verstärkungsstoffe oder andere Additive beigemischt worden sind. Eine Lösung der einzelnen Grundstoffe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Compoundierung — (aus dem Englischen: Compound = „Mischung“) ist ein Begriff aus der Kunststofftechnik, welcher mit Kunststoffaufbereitung gleichzusetzen ist und den Veredelungsprozess von Kunststoffen durch Beimischung von Zuschlagstoffen (Füllstoffe, Additive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Haarwaschmittel — sind Produkte der chemischen Industrie, werden aber auch in naturnaher Form (Naturkosmetik) hergestellt. Sie sind meist cremig oder flüssig und in der Regel parfümiert. Neben der Reinigung und der Entfettung des Kopfhaars (durch den Einsatz von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Polyquaternium — bezeichnet eine Gruppe von chemischen Verbindungen. Vertreter dieser nach INCI benannten Gruppe sind u. a. wegen ihrer filmbildenden und antistatischen Eigenschaften in vielen Körperpflegeprodukten enthalten, z. B. in Shampoos.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Rizinusöl — Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen des tropischen Wunderbaums (Ricinus communis), eines Wolfsmilchgewächses, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der Pharmazie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Tenside — (von lat. tensus „gespannt“) sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen bzw. als Lösungsvermittler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schlichte (Fertigungstechnik) — Der Begriff Schlichte stammt ursprünglich aus dem Gebiet der Fertigungstechnik. Mit „schlichten“ bezeichnet man das Glätten der Oberfläche von Werkstücken. Inhaltsverzeichnis 1 Gießereitechnik 2 Textilindustrie 2.1 Schlichte für Naturfasern …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Tensid — Ten|sid 〈n. 11; meist Pl.〉 die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzende Substanz, Bestandteil vieler Wasch u. Reinigungsmittel [→ Tension] * * * Ten|sid [lat. tendere, tensum = spannen, dehnen (zu ↑ Grenzflächenspannung) ↑ id], das; s …

    Universal-Lexikon