antiquare

  • 71Filippo T. Marinetti — Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Filippo Tommaso Marinetti — (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Francesco Barberini — Bust of Francesco Barberini von Gian Lorenzo Bernini, 1623 c., National Gallery of Art, Washington Francesco Barberini (* 23. September 1597 in Florenz; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Franz Feldhaus — Ehrendoktorurkunde der RWTH Aachen 1924, die Ehrendoktorwürde wurde in der NS Zeit wieder entzogen Franz Maria Feldhaus (* 26. April 1874 in Neuss; † 22. Mai 1957 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Technikhistoriker und wissenschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Franz Maria Feldhaus — Ehrendoktorurkunde der RWTH Aachen 1924, die Ehrendoktorwürde wurde in der NS Zeit wieder entzogen Franz Maria Feldhaus, auch Franz Feldhaus (* 26. April 1874 in Neuss; † 22. Mai 1957 in Wilhelmshaven; Pseudonym: Franz Marius) war ein deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hildebrandlied — Erstes Blatt des Hildebrandsliedes Das Hildebrandslied ist eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache. Das unvollständig erhaltene heldenepische Stabreimgedicht (Hiltibrant enti Hadubrant untar heriun tuem) besteht aus 68… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hildebrandslied — Erstes Blatt des Hildebrandsliedes Das Hildebrandslied (Hl) ist eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache aus dem 9. Jahrhundert. Es ist das einzig überlieferte Textzeugnis eines Heldenlieds germanischen Typs in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hildebrandtslied — Erstes Blatt des Hildebrandsliedes Das Hildebrandslied ist eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache. Das unvollständig erhaltene heldenepische Stabreimgedicht (Hiltibrant enti Hadubrant untar heriun tuem) besteht aus 68… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hildebrantslied — Erstes Blatt des Hildebrandsliedes Das Hildebrandslied ist eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache. Das unvollständig erhaltene heldenepische Stabreimgedicht (Hiltibrant enti Hadubrant untar heriun tuem) besteht aus 68… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hildegunst von Mythenmetz — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …

    Deutsch Wikipedia