antiquare

  • 21anticuar — (Del lat. antiquare.) ► verbo transitivo 1 Declarar que una cosa ya no se usa o no se estila, especialmente cuando se trata de leyes o palabras. TAMBIÉN antiguar SE CONJUGA COMO actuar ► verbo pronominal 2 Hacerse anticuado: ■ anticuarse una moda …

    Enciclopedia Universal

  • 22Antiquar — An|ti|quar 〈m. 1〉 1. jmd., der mit gebrauchten, oft wertvollen Büchern handelt 2. Aniquitätenhändler [<lat. antiquarius „Altertümler, Liebhaber der alten Literatur“] * * * An|ti|quar, der; s, e [lat. antiquarius = Kenner u. Anhänger des Alten] …

    Universal-Lexikon

  • 23abolir — Abolir, Signifie proprement oster, effacer, et mettre du tout à neant quelque chose, comme si on disoit {{t=g}}apo tou holou ékballéin,{{/t}} Ex vniuerso tollere. Mais on en use pour mettre hors d usage quelque chose, Abolere, Abrogare, Antiquare …

    Thresor de la langue françoyse

  • 24Hildegard Hammerschmidt-Hummel — (born January 21, 1944) is a German Professor of English, literary critic, Shakespeare scholar and writer. Hildegard Hammerschmidt Hummel is regarded by many as a Shakespeare scholar who has won for herself a special standing within national and… …

    Wikipedia

  • 25Booklooker — booklooker.de URL http://www.booklooker.de Kommerziell? ja Beschreibung Onlinemarktplatz für Bücher, Filme, Spiele, Musik und Hörbücher Registrierung? Zum Kauf bzw. Verkauf notwendig Spra …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Folkes — Martin Folkes, Radierung von William Hogarth (1697 1764) Martin Folkes (* 29. Oktober 1690 in London; † 28. Juni 1754) war ein englischer Mathematiker und Numismatiker sowie von 1741 bis 1753 Präsident der Royal Society. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hauptverband des österreichischen Buchhandels — Der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) ist der Interessenverband des österreichischen Buchhandels. Über seine Teilverbände vertritt er die Interessen von Buchhandlungen, Verlagen, Antiquariaten, der Grossisten (Buchgroßhandel)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Leopold Trattinick — Leopold Trattinnick, auch Leopold Trattinick (* 26. Mai 1764 in Klosterneuburg; † 24. Januar 1849 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Tratt.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Martin Folkes — Martin Folkes, Radierung von William Hogarth (1697 1764) Martin Folkes (* 29. Oktober 1690 in London; † 28. Juni 1754) war ein englischer Mathematiker und Numismatiker sowie von 1741 bis 1753 Präsident der Royal Society. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Trattinick — Leopold Trattinnick, auch Leopold Trattinick (* 26. Mai 1764 in Klosterneuburg; † 24. Januar 1849 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Tratt.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia