antennengewinn

  • 31Effektive isotrope Strahlungsleistung — Die Äquivalente isotrope Sendeleistung (engl. equivalent isotropically radiated power, EIRP oder e.i.r.p.) ist das Produkt der in eine Sendeantenne eingespeisten Leistung multipliziert mit deren Antennengewinn (relativ zu einem Isotropstrahler)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Equivalent isotropic radiated power — Die Äquivalente isotrope Sendeleistung (engl. equivalent isotropically radiated power, EIRP oder e.i.r.p.) ist das Produkt der in eine Sendeantenne eingespeisten Leistung multipliziert mit deren Antennengewinn (relativ zu einem Isotropstrahler)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Äquivalente isotrope Strahlungsleistung — Die Äquivalente isotrope Sendeleistung (engl. equivalent isotropically radiated power, EIRP oder e.i.r.p.) ist das Produkt der in eine Sendeantenne eingespeisten Leistung multipliziert mit deren Antennengewinn (relativ zu einem Isotropstrahler)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Mars Science Laboratory — Computergrafik von „Curiosity“ auf dem Mars Da …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Richtfunkantenne — am Stuttgarter Fernsehturm Eine Richtantenne ist eine Antenne zum Aufbau einer Richtfunkverbindung zwischen zwei Punkten. Dabei wird die elektromagnetische Energie bevorzugt in eine bestimmte Richtung abgestrahlt. Jede Antenne ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Richtstrahlantenne — Richtfunkantenne am Stuttgarter Fernsehturm Eine Richtantenne ist eine Antenne zum Aufbau einer Richtfunkverbindung zwischen zwei Punkten. Dabei wird die elektromagnetische Energie bevorzugt in eine bestimmte Richtung abgestrahlt. Jede Antenne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Antennentechnik — Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Sie wandelt als Sendeantenne leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 38EMRP — Die EMRP (engl. für effective monopole radiated power, auch e.m.r.p.) ist das Produkt der in eine Sendeantenne eingespeisten Leistung multipliziert mit deren Antennengewinn (relativ zu einem kurzen Monopol) [1]. Wenn keine Richtung angegeben wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Abstrahlcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Achtercharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia