anstoßen an

  • 31anecken — provozieren; schüren (umgangssprachlich); anheizen (umgangssprachlich); Öl ins Feuer gießen (umgangssprachlich) * * * an|ecken [ an|ɛkn̩], eckte an, angeeckt <itr.; ist (ugs.): Missfallen, Anstoß erregen: mit seinem Benehmen eckte er überall,… …

    Universal-Lexikon

  • 32anecken — 1. anschlagen, anstoßen; (ugs.): anrempeln, sich wehtun. 2. Anstoß erregen, unangenehm auffallen; (ugs. scherzh.): ins Fettnäpfchen treten. * * * anecken:1.⇨stoßen(II)–2.⇨anstoßen(2) anecken 1.ugs.für:Missfallen/Anstoß/Missbilligung/Ärger/Missbeha… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33angrenzen — anrainen, sich anschließen, anstoßen, benachbart sein, grenzen, in Nachbarschaft liegen, nebenan liegen, sich schließen, stoßen; (geh.): sich anreihen; (veraltet): adjazieren. * * * angrenzen:grenzen|an|·anstoßen·anschließen·anliegen;anrainen(südd… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34anprallen — anfahren, anlaufen, anprellen, anrennen, anschlagen, anstoßen, prallen/stoßen gegen, rammen, zusammenstoßen; (ugs.): anrempeln. * * * anprallen:⇨anstoßen(1) anprallen→anstoßen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35anregen — 1. a) animieren, anreizen, anspornen, anstacheln, ermuntern, ermutigen, motivieren, veranlassen zu; (geh.): beflügeln; (bildungsspr.): innervieren, inspirieren, instigieren. b) anstoßen, den Anstoß/Impuls geben, in die Wege leiten, in Gang… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36anrempeln — a) anprallen, anrennen, anstoßen; (ugs.): rempeln. b) ausfallend werden, beleidigen, beschimpfen; (österr.): beflegeln, insultieren; (ugs.): auf den Schlips treten, auf die Zehen treten; (ugs. abwertend): anpöbeln; (salopp): auf den Schwanz… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 37prellen — 1. betrügen, um etw. bringen; (ugs.): ausschmieren, scheren; (salopp): behacken, bescheißen. 2. einen Stoß geben/versetzen, heftig stoßen; (ugs.): einen Schubs geben, schubsen. sich prellen anschlagen, anstoßen, sich stoßen, sich verletzen. * * * …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 38stoßen — 1. a) prallen, schlagen, schmettern; (ugs.): bumsen. b) einhauen, einschlagen, hineinschlagen, hineintreiben. c) abdrücken, abstoßen, fortstoßen, wegdrücken, wegstoßen; (südd., österr., schweiz.): schupfen. 2. a) antreffen, begegnen, sehen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 39stoßen — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40Stoß — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… …

    Das Herkunftswörterbuch