anstacheln

  • 101stecken — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; anhängen; ausplaudern; enthüllen; verraten; offenbaren; preisgeben; investieren; pumpen …

    Universal-Lexikon

  • 102Stimulans — psychoaktive Substanz; Anregungsmittel; Aufputschmittel; anregendes Heilmittel; Weckamin; erregender Wirkstoff; Uppers (umgangssprachlich); Analeptikum (fachsprachlich) * * * Sti|mu|lan …

    Universal-Lexikon

  • 103bestärken — bejahen; bestätigen; affirmieren (fachsprachlich); bekräftigen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; …

    Universal-Lexikon

  • 104animieren — ermutigen; beflügeln; anspornen; motivieren; aufstacheln; aufwiegeln; anstacheln; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 105Stecken — Stock; Rute; Stange; Stab * * * 1ste|cken [ ʃtɛkn̩] <tr.; hat: a) (etwas mit einer Spitze Versehenes) so in etwas fügen, dass es haften bleibt: die Nadel in den Stoff stecken; den Stock in den Boden stecken. Syn.: ↑ spießen …

    Universal-Lexikon

  • 106anstiften — aufhetzen * * * an|stif|ten [ anʃtɪftn̩], stiftete an, angestiftet <tr.; hat: 1. (etwas Übles) veranlassen, ins Werk setzen: Unfug, Intrigen anstiften. 2. verleiten; (zu etwas Üblem) überreden: jmdn. zu einem Verbrechen anstiften. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 107ankurbeln — intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; stützen; stärken; stimulieren; aktivieren; puschen; aufputschen; antreiben; anreg …

    Universal-Lexikon

  • 108stärken — intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; stützen; ankurbeln; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; an …

    Universal-Lexikon

  • 109anregen — empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; …

    Universal-Lexikon

  • 110Mut machen — aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; animieren; …

    Universal-Lexikon