ansieden

  • 11Aufsetzen — Aufsetzen, 1) (Buchdr.), Lettern in 4eckige Stücke zusammensetzen; so versendet sie der Schriftgießer u. so hebt sie der Buchdrucker nach dem Gebrauch auf; 2) (Schiffsw.), Waaren ausschiffen; 3) die Anker a., sie auf den Krahnbalken od. Bug… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Ausschlacken — (Hüttenk.), den durch das Ansieden erhaltenen Metallkönig von Schlacken reinigen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Garnfärben — Garnfärben, steht rücksichtlich des Verbrauchs an Farbstoff, aber auch in Bezug auf Gleichmäßigkeit u. Dauerhaftigkeit der Farbe zwischen dem Färben des Rohstoffes im ungesponnenen Zustande (Färben in Flocken) u. dem Färben fertiger Zeuge (Färben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Galvanoplastik — Galvanoplastik, die Kunst, Metalle aus den wässerigen Lösungen ihrer Salze durch den galvanischen Strom in gleichförmigem, dichtem, zähem und gut gefärbtem Zustand auszuscheiden, um Gegenstände der Ornamentik, Plastik etc. zu vervielfältigen (G.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Aluminiumverbindungen — in der Färberei und Druckerei bilden die Grundlage für eine große Zahl von Farben auf allen bekannten Gewebsfasern. Für Wolle ist die Lösung des Kali bezw. des späteren Ammoniakalauns die aus ältesten Zeiten flammende Rotbeize. Der oktaedrische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Fixieren der Farben — (Befestigen der Farben), gemeinsame Bezeichnung für die je nach Art der Gespinstfasern und Farbstoffe verschiedenen Mittel und Wege, deren der Färber und Drucker sich bedient, um auf loser Wolle, auf Garnen und Geweben mehr oder weniger wasch und …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Goldproben — (Feinproben) nennt man die Untersuchungsverfahren zur Ermittlung des Goldgehaltes von Erzen, Hüttenerzeugnissen, Legierungen und Abfällen. Ansiedeprobe: Einwiegen und Einschmelzen (Ansieden) mehrerer Proben mit der 10–30fachen Menge… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Indigoküpen — Indigoküpen. Die Unlöslichkeit des Indigo in Wasser und seine Unfähigkeit, sich mit Beizen (s.d.) zu vereinigen, erfordern seine Ueberführung in lösliche Form, um seine Anwendung in der Färberei zu ermöglichen. Man fand diese zuerst in seiner… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Ansud, der — Der Ansud, des es, plur. inusit. von ansieden, bey den Färbern, die Vorbereitung der Wolle durch Sieden zur Annehmung der Farbe. In den gemeinen Sprecharten auch Ansod …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart