anschreiben (

  • 31GEZ — Gebühreneinzugszentrale der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland Rechtsform öffentlich rechtliche Verwaltungsgemeinschaft Gr …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Anlagenummer (Verwaltung) — Wenn einem Anschreiben eine oder mehrere Anlagen hinzugefügt werden sollen und ein unbemerkter Verlust oder ein Vertauschen der Anlagen befürchtet wird, können Anlagenummern benutzt werden. Anlagenummern sind kleine nummerierte Papierabschnitte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gebühreneinzugszentrale — Logo Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (GEZ) ist die gemeinsame Gebühren und Teilnehmerverwaltung der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten mit Sitz in Köln. Sie zieht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten — Logo Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (GEZ) ist die gemeinsame Gebühren und Teilnehmerverwaltung der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten mit Sitz in Köln. Sie zieht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland — Logo Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (GEZ) ist die gemeinsame Gebühren und Teilnehmerverwaltung der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten mit Sitz in Köln. Sie zieht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rubberbridge — ist ein Kartenspiel, das im Gegensatz zum Turnierbridge eher im privaten Rahmen gespielt wird. Rubber Bridge wird daher oft um einen Einsatz gespielt und der Erfolg beim Rubberbridge hängt im Gegensatz zum Turnierbridge stark von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wandtafel — Tafel; Kreidetafel * * * Wạnd|ta|fel 〈f. 21〉 an der Wand hängende Schultafel zum Anschreiben von Aufgaben u. a. mit Kreide ● etwas an die Wandtafel schreiben, malen * * * Wạnd|ta|fel, die: (in Unterrichtsräumen) an der Wand angebrachte große… …

    Universal-Lexikon

  • 38angeschrieben — ạn|ge|schrie|ben 〈Adj.〉 gut angeschrieben sein (bei) beliebt sein (bei); →a. anschreiben * * * ạn|ge|schrie|ben: ↑ anschreiben (2). * * * ạn|ge|schrie|ben: ↑anschreiben (2) …

    Universal-Lexikon

  • 39Bewerbung — 1. Charakterisierung: Der Bewerber wirbt in eigener Sache, d.h. für seine eigene Person, um eine Stellung, ein Amt oder eine sonstige Tätigkeit zu erlangen. Grund der B. kann im Reagieren auf ein ⇡ Stellenangebot oder im Wunsch eines Bewerbers… …

    Lexikon der Economics

  • 40schreiben — schreiben: Das westgerm. starke Verb mhd. schrīben, ahd. scrīban, niederl. schrijven, aengl. scrīfan »vorschreiben, anordnen« ist wie die Lehnwörter »Brief« und »Tinte« (s. d.) mit der römischen Schreibkunst aus dem Lat. entlehnt worden. Es… …

    Das Herkunftswörterbuch