anschluss haben (nach)

  • 121Apostelfürst — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bahnstrecke Bayerisch Eisenstein–Plattling — Plattling–Zwiesel–Bayerisch Eisenstein Kursbuchstrecke (DB): 905 Streckennummer: 5634 Streckenlänge: 71,7 km Maximale Neigung: 12,5  …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bayerische Waldbahn — Plattling–Zwiesel–Bayerisch Eisenstein Kursbuchstrecke (DB): 905 Streckennummer: 5634 Streckenlänge: 71,7 km Maximale Neigung: 12,5  …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Granatenschock — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Heiliger Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kephas — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia