anschließung

  • 11Mürlenbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Neunkirchen (Siegerland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Pan-violette Koalition — Allianz der Fairness und Gerechtigkeit 公平正義聯盟 Aktionsraum Republik China Website www.justice.org.tw Die Pan Violette Koalition (chinesisch 泛紫聯盟 / 泛紫联盟 Fànzǐ Liánméng) oder die Allia …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Sudetenkrise — Die sogenannte Sudetenkrise war die Auseinandersetzung zwischen der Tschechoslowakei und dem Deutschen Reich um das Sudetenland im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs. Die Krise führte letztendlich zur widerstandslosen Besetzung der restlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wiener Kanalisation — Der Wienfluss, hier im Stadtpark, wird auf beiden Seiten von Sammelkanälen begleitet …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Portugal [2] — Portugal (Gesch.). Das Land, im Alterthum zu Spanien gerechnet, wurde von verschiedenen celtischen Völkerschaften bewohnt, namentlich bis an den Tajo von den kühnen Lusitaniern, jenseit des Tajo von den Celtikern u. im Süden von den Cyneten.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Procession — (v. lat.), 1) Prunkzug, Aufzug; 2) feierlicher Aufzug, bes. religiöser Art, um der Gottheit od. einem Heiligen seine Anbetung od. Verehrung zu erkennen zu geben, u. um sich der Huld u. Gnadenerweisungen derselben zu versichern. Schon bei den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Staat [1] — Staat (lat. Respublica, Civitas, gr. Polis), die Gesammtheit seßhafter Menschen, welche unter einer seine Gesammtinteressen leitenden obersten Gewalt auf einem bestimmten Gebiete zu einer sittlich organischen Persönlichkeit vereinigt ist. Jeder S …

    Pierer's Universal-Lexikon